Alle zwei Jahre veranstaltet der Schleswig-Holsteinische Heimatbund den landesweiten Vorlesewettbewerb „Schölers leest Platt“. Seit vielen Jahren nehmen Kinder der Grundschule Ohrstedt mit Erfolg an diesem Wettbewerb teil und tragen so dazu bei, die plattdeutsche Sprache am Leben zu erhalten. 

 

In diesem Jahr war aufgrund der Pandemie vieles anders als ursprünglich erhofft.

 

Der „Schulentscheid“ fand am Nachtmittag des 14. Dezember 2021 in der Mensa der Ohrstedter Schule statt, allerdings nur in sehr kleinem Rahmen. Auf die geplante Aufführung der Theater-AG und die Einladung vieler Mitglieder und Freunde der Schullandschaft wurde mit Blick auf die immens steigenden Corona-Infektionszahlen verzichtet.

 

Die sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Klassenstufen 3 und 4, die sich über Vorentscheide innerhalb ihrer Klassen für das Schulfinale qualifiziert hatten, durften lediglich zwei „Fans“ zu ihrer Unterstützung mitbringen. Dennoch fand das Lesen in einer schönen, vorweihnachtlichen Atmosphäre statt.

 

Als Jury fungierten der Schulleiter Jan Thiesen, die Gemeinschaftsschulkoordinatorin Tanja Alberts und die Schulsekretärin Maren Thomsen. Diese sahen sich dann einer schweren Aufgabe ausgesetzt, denn die Kinder hatten fleißig geübt und zeigten tolle Leseleistungen. 

 

Dennoch musste eine Siegerin oder ein Sieger ermittelt werden. Die Wahl der Jury viel nach ausführlicher Diskussion auf Romy Clausen aus der Klasse 4a.

Schoeler lest Platt  

Romy überzeugte beim Vorlesen des Textes „Emil hett dat Been braken“ und wird die Grundschule Ohrstedt nun im nachfolgenden Landschaftsentscheid vertreten, welcher voraussichtlich im Februar oder März 2022 in Leck ausgetragen wird. Und vielleicht geht es danach ja auch noch weiter zum Regional- oder gar zum Landesentscheid.

 

Kevin Clausen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.