Anmeldung ukrainisch

 

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Unterstützende,
willkommen an unserer Schule.


Auch wenn wir in der Zeit vom 4. bis zum 18. April 2022 in den Osterferien sind und diese Tür verschlossen ist, möchten wir Ihnen helfen.


Wenn Sie Ihr Kind bei uns für den Schulbesuch anmelden wollen und dazu Fragen haben, gibt es viele Möglichkeiten:


 Sie nehmen Kontakt zum Schulamt auf. Dort erfahren Sie mehr zum Anmeldeverfahren an der Schule. Für Sie zuständig ist das Schulamt Nordfriesland . Sie können gerne anrufen unter Telefon +49 4841 67149 oder eine E-Mail schreiben an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.


 Sie kommen direkt nach Ferienende ab dem 19. April 2022 zu uns in das Schulsekretariat und wir beantworten dort Ihre Fragen.


 Sie informieren sich über die Homepage des Bildungsministeriums unter http://schleswig-holstein.de/ukraine-schule. Dort haben wir Informationen zum Schulbesuch für Sie in ukrainischer Sprache zusammengestellt.

 

Alle zwei Jahre veranstaltet der Schleswig-Holsteinische Heimatbund den landesweiten Vorlesewettbewerb „Schölers leest Platt“. Seit vielen Jahren nehmen Kinder der Grundschule Ohrstedt mit Erfolg an diesem Wettbewerb teil und tragen so dazu bei, die plattdeutsche Sprache am Leben zu erhalten. 

 

In diesem Jahr war aufgrund der Pandemie vieles anders als ursprünglich erhofft.

 

Der „Schulentscheid“ fand am Nachtmittag des 14. Dezember 2021 in der Mensa der Ohrstedter Schule statt, allerdings nur in sehr kleinem Rahmen. Auf die geplante Aufführung der Theater-AG und die Einladung vieler Mitglieder und Freunde der Schullandschaft wurde mit Blick auf die immens steigenden Corona-Infektionszahlen verzichtet.

 

Die sieben Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den Klassenstufen 3 und 4, die sich über Vorentscheide innerhalb ihrer Klassen für das Schulfinale qualifiziert hatten, durften lediglich zwei „Fans“ zu ihrer Unterstützung mitbringen. Dennoch fand das Lesen in einer schönen, vorweihnachtlichen Atmosphäre statt.

 

Als Jury fungierten der Schulleiter Jan Thiesen, die Gemeinschaftsschulkoordinatorin Tanja Alberts und die Schulsekretärin Maren Thomsen. Diese sahen sich dann einer schweren Aufgabe ausgesetzt, denn die Kinder hatten fleißig geübt und zeigten tolle Leseleistungen. 

 

Dennoch musste eine Siegerin oder ein Sieger ermittelt werden. Die Wahl der Jury viel nach ausführlicher Diskussion auf Romy Clausen aus der Klasse 4a.

Schoeler lest Platt  

Romy überzeugte beim Vorlesen des Textes „Emil hett dat Been braken“ und wird die Grundschule Ohrstedt nun im nachfolgenden Landschaftsentscheid vertreten, welcher voraussichtlich im Februar oder März 2022 in Leck ausgetragen wird. Und vielleicht geht es danach ja auch noch weiter zum Regional- oder gar zum Landesentscheid.

 

Kevin Clausen

Liebe Eltern, 

 

ich wünsche Ihnen allen ein frohes neues Jahr und hoffe, dass Sie und Ihre Kinder eine schöne Zeit über die Feiertage hatten und gesund sind.

Anbei einige Informationen seitens des Ministeriums (siehe Anlage).

Bitte beachten Sie ab Montag insbesondere folgende Änderungen für unseren Schulablauf:

 

Infoschreiben an alle Eltern (PDF-Dokument)

Corona-Schulinformation 2022 - 001 der Landesregierung (PDF-Dokument)

 

Herzliche Grüße

Jan Thiesen

 

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern!

 

SIe können hier als PDF-Dokument das Schreiben unserer Bildungsministerin Karin Prien herunterladen.

 

Schreiben zu den Weihnachtsferien, Karin Prien

 

 

Liebe Eltern,

 

die Corona – Pandemie hat unseren Alltag fest im Griff. Aus diesem Grund möchte ich Sie auf Folgendes hinweisen:

 

Unsere für den 14.12.21 geplante öffentliche Durchführung des Plattdeutschen Lesewettbewerbs wird nicht wie geplant stattfinden können. Dennoch möchten wir den Wettbewerb durchführen, da sich die Kinder schließlich darauf vorbereitet haben. Wir werden die aktuelle Lage weiter im Blick behalten und diese Veranstaltung in sehr kleinem Rahmen durchführen. Die Wettbewerbsteilnehmer werden demnächst darüber informiert, wie der Ablauf sein wird.

 

Achten Sie in der aktuellen Situation besonders darauf, Kinder mit Krankheitssymptomen vor allem unter dem besonderen Augenmerk der Corona-Problematik zu betrachten und im Zweifelsfall immer Rücksprache mit einem Arzt zu halten, bevor das Kind in die Schule geschickt wird.

 

Bei Bedarf können Sie auf formlosen Antrag bei der Schule erneut fünf Selbsttests für die Zeit der Weihnachtsferien erhalten. Dieser Antrag sollte bitte bis zum 15.12.2021 in der Schule vorliegen.

 

Hoffen wir, dass wir weiterhin möglichst von Coronainfektionen verschont bleiben und zunächst einmal bis zu den Weihnachtsferien weiter regulär unterrichten können!

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Jan Thiesen

Lauftag 2021 Ohrstedt am Start

 

Am 15.11.21 wurde unsere Schule im ,,Haus des Sports“ in Kiel für die tolle Laufleistung am ,,Lauftag“ im September 2020 geehrt.

 

Zwei Kinder aus den Klassen 3 und 4 nahmen stellvertretend für die ganze Schule an dieser Veranstaltung teil und nahmen die Preise, unter anderem einen Scheck über 200,- €, entgegen.Bei Kaffee und Kuchen gab es zudem noch die Vorstellung eines Zauberers zu bestaunen.Damit wir auch über den Winter nicht einrosten und auch beim nächsten Lauftag wieder tolle Ergebnisse liefern, bietet Sportlehrerin Britta Mesrogli wöchentlich ein zusätzliches Lauftraining an, an dem Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen begeistert teilnehmen.

 

Lauftag 2021 Urkunde Ohrstedt

Jan Thiesen

Umweltclown Ines„Die Türen zu, die Leinen los“, so klingt es mit der Gitarre, und „Ines, die Umweltclownin“ nimmt uns mit auf eine Reise zum elektrischen Strom.

 

Mit gekreuzten Beinen sitzt die Klasse 4b der Grundschule Ohrstedt in Strümpfen auf den ausgelegten Teppichfliesen und schaut auf Clown Ines – selbstverständlich mit grünem Umweltmund. Von Anfang an sind alle mit Feuereifer bei der Sache. Wir erfahren viel über unseren Stromverbrauch und erleben in einem aufregenden Spiel, wie trotz aller Anstrengung viel Energie ungenutzt verloren geht und von einem „Stromfresser“ verschlungen wird...

Aber Clown Ines erklärt uns, was wir tun können, um das zu verhindern. Wir lernen, fossile Energiestoffe (Kohle, Erdöl und Erdgas – kommen aus der Erde) von erneuerbaren Energien (Wind, Sonne, Wasser – verschwinden nie) zu unterscheiden und können am Ende den „Energiefresser“ in einem Quiz besiegen und einen „Schatz“ gewinnen.

 

Verwundert stellen alle fest, dass zwei Stunden wie im Flug vorübergegangen sind. Gerne hätten alle noch weiter mit Clownin Ines gesungen und geforscht.

 

Den gewonnenen Zauberstein werden wir hüten, wie einen kostbaren Schatz – wie unser Wissen über den elektrischen Strom auch.

Diese zwei Stunden haben uns und hernach auch der Klasse 4a sehr viel Freude bereitet.

 

(Text: B.Mesrogli –GS-Ohrstedt)

Coronainfektion in der Nachmittagsbetreuung

 

Liebe Eltern,

 

am Freitagmorgen sind wir benachrichtigt worden, dass eine Betreuungskraft

positiv auf Corona getestet wurde.

 

Alle Kinder, die regelmäßig die Betreuung in Anspruch nehmen, sind daraufhin

auf Anordnung des Gesundheitsamtes vorsichtshalber abgeholt worden und

haben sich in häusliche Quarantäne begeben, da sie Kontaktpersonen der

infizierten Betreuungskraft sind. Das Gesundheitsamt nimmt Kontakt zu diesen

Kindern/Eltern auf und bespricht das weitere Vorgehen.

 

Die betreffenden Kinder werden voraussichtlich am Montag, 08.11.21, einen

PCR – Test durchführen. Erst wenn ein negatives Testergebnis vorliegt, dürfen

diese Kinder wieder am Unterricht teilnehmen.

 

Alle anderen Kinder/Personen aus der Schule sind von keinerlei

Quarantänemaßnahmen betroffen, solange das Gesundheitsamt keine

weiteren Anordnungen trifft.

 

Folglich findet für alle anderen Schülerinnen und Schüler ab Montag wieder

regulärer Unterricht statt. Sicherheitshalber werden wir sowohl am

Montagmorgen als auch am Dienstagmorgen mit allen Kindern einen Antigen –

Schnelltest in der Schule durchführen, solange wir noch keinen Bescheid über

die Ergebnisse der bei den Betreuungskindern durchgeführten PCR – Tests

erhalten haben.

Sicherheitshalber werden wir auch alle wieder Masken in der Klasse am

Arbeitsplatz tragen.

 

Sollten sich weitere Änderungen ergeben, werde ich Sie über IServ und die

Homepage der Schule informieren.

 

Mit freundlichen Grüßen

Jan Thiesen, Rektor

 

Liebe Eltern,

 

am Montag, dem 01.11.2021, tritt eine neue Coronaverordnung für Schulen in Kraft die Sie unter folgendem Link finden:

 

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Erlasse/2021/211029_Schulen-CoronaVO.html

 

Mit freundlichen Grüßen

Jan Thiesen, Rektor

Der Schulverband Viöl sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

 

eine/n Erzieher/in (m/w/d)

 

oder vergleichbare Qualifikation

 

unbefristet in Teilzeit (vertragliche Arbeitszeit 28,5 Stunden/Woche, tatsächliche Arbeitszeit 32,5 Stunden/Woche aufgrund Ferienüberhang) für die Schulsozialarbeit der Grund- und Gemeinschaftsschule Viöl/Ohrstedt/Haselund, Standort Ohrstedt, und der Grundschule Ohrstedt.

 

Alle weiteren Infos können Sie in der Stellenausschreibung des Schulverbandes erlesen:

 

pdfStellenausschreibung Erzieher/in (m/w/d)126.43 KB

 

 Essensbestellung wird digital mit

 

kitafino

 

alle Schulen des Schulverbandes Viöl werden ab dem

 

1. November 2021


die kitafino-App für die Essenbestellung einsetzen.

 

Alle weiteren Infos wie Sie die App erhalten, Ablauf der Bestellung können Sie in den folgenden PDF-Dokumenten erlesen.

Auch wenn wir immer noch Masken tragen und alle Kinder zweimal wöchentlich getestet werden, so ist doch mittlerweile schon Vieles wieder erlaubt. Ein großer Schritt in Richtung Lockerung war die Aufhebung der Kohortentrennung. Endlich kann in der Schule wieder mehr stattfinden als nur Unterricht!

 

Endlich ist wieder Leben in der Küche, denn der wöchentliche Kiosktag findet wieder statt und auch die Kinder der 3. und 4. Klassen dürfen das Schulobst wieder selbst zum Verzehr vorbereiten.

 

Die zweiten Klassen waren zum kleinen Waldtag im Immenstedter Wald und die 4. Klassen waren in Albersdorf um kennenzulernen und selbst auszuprobieren, wie man in der Steinzeit gelebt und handwerklich gearbeitet hat.

 

Die 1. und 2. Klassen nahmen an einer Sportveranstaltung teil, die gemeinsam mit dem SZ Ohrstedt und dem Landessportverband durchgeführt wurde. Unter dem Titel ,,Fit und Fun – von Anfang an“ haben die Kinder in kleinen Gruppen unterschiedlichste Bewegungsaufgaben gelöst, erhielten dafür am Ende sogar noch eine Urkunde und durften sich auf einer Hüpfburg austoben.
Vielen Dank an alle Helfer, vor allem an die Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse, die uns an diesem Tag als Spielbetreuer und Riegenführer unterstützt haben!

 

Im Schulgarten stand die Kartoffelernte an. Die Kartoffeln wurden jedoch nicht nur ,,ausgebuddelt“, sondern anschließend auch noch von der Klasse 3b verarbeitet zu ,,Kartoffelspalten mit Kräuterquark“. Das war lecker und alle haben eine Menge über die Kartoffel gelernt!

Kartoffelspalten

 

Auch der Lauftag am 24.09.21 konnte endlich wieder für alle Kinder gemeinsam durchgeführt werden. Mit Anmeldung und unter Beachtung der 3 – G – Regel konnten auch wieder Eltern an dieser Veranstaltung teilnehmen, als Zuschauer oder als aktive Laufteilnehmer.

 

Lauftag

 

Ohne die Eltern und deren Ermunterungen zum Durchhalten hätten wir dieses tolle Ergebnis sicherlich nicht erzielt, denn erstmalig haben alle Teilnehmer es geschafft, eine Stunde Dauerlauf durchzuhalten. Tolle Leistung! Dies wurde nicht nur mit einer Urkunde und einem Laufarmband belohnt, sondern auch mit einer Medaille, die der Förderverein der Schule spendiert hat.

Für eine Extraportion Kultur sorgte dann noch eine Aufführung im Rahmen der Pole Poppenspeeler – Tage, die bei uns am 28.09. in der kleinen Sporthalle stattfand. Das Figurentheater Miamou aus Berlin führte das Stück ,,Die Nachtigall“ (nach H.C. Andersen) auf.

 

Pole Poppenspaeler 1 Pole Poppenspaeler 2

Kinder und Lehrkräfte waren begeistert von der Aufführung und die Klassen 3 und 4 hatten im Anschluss sogar noch die Möglichkeit, die Puppenspielerin eingehend zu befragen, wovon reichlich Gebrauch gemacht wurde.
Auch an dieser Stelle ein großes Dankeschön an den Förderverein der Schule, der die Hälfte der Kosten für diese tolle Veranstaltung übernahm!

Pole Poppenspaeler 3

 

Pole Poppenspaeler 4

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.