Liebe Eltern,

nachfolgend erhalten Sie noch einige neue Informationen:

 

Elternbrief Fachportal vom 16.04.2020 (Download als PDF-Dokument)

 

Notbetreuung:
Einen Anspruch auf Notbetreuung haben …

  • Eltern, bei denen mindestens ein Elternteil im Bereich kritischer Infrastruktur tätig ist und keine Alternativbetreuung organisiert werden kann,
  • grundsätzlich berufstätige Alleinerziehende, wenn keine Alternativbetreuung organisiert werden kann.

Wichtig: Bitte melden Sie Ihr Kind unbedingt spätestens am Vortag bis 13 Uhr an, damit sich die Schule darauf einstellen kann.

 

Wer gehört zur kritischen Infrastruktur?

Zu den kritischen Infrastrukturen im Sinne der Verordnung zählen folgende Bereiche:

  • Energie: Strom-, Gas- und Kraftstoffversorgung gemäß § 2 BSI-Kritisverordnung (BSI-KritisV)
  • Wasser: Öffentliche Wasserversorgung und öffentliche Abwasserbeseitigung gemäß § 3 BSI-KritisV, Gewässerunterhaltung, Betrieb von Entwässerungsanlagen,
  • Ernährung, Hygiene (Produktion, Groß- und Einzelhandel), einschließlich Zulieferung und Logistik, gemäß § 4 BSI-KritisV,
  • Informationstechnik und Telekommunikation einschließlich der Einrichtung zur Entstörung und Aufrechterhaltung der Netze gemäß § 5 BSI-KritisV,
  • Gesundheit: Krankenhäuser, Rettungsdienst, ambulante, stationäre und teilstationäre Pflege, Niedergelassener Bereich, Medizinproduktehersteller, Arzneimittelhersteller, Apotheken, Labore, Sanitätsdienste der Bundeswehr gemäß § 6 BSI-KritisV, sowie die für den ordnungsgemäßen Betrieb einer stationären Pflegeeinrichtung erforderlichen Dienstleistungen (Nahrungsversorgung, Hauswirtschaft, Reinigung),
  • Finanzen, Bargeldversorgung, Sozialtransfers gemäß § 7 BSI-KritisV,
  • Transport und Verkehr, einschließlich der Logistik für die kritischen Infrastrukturen, öffentlicher Personennahverkehr, gemäß § 8 BSI-KritisV,
  • Entsorgung, insbesondere Abfallentsorgung,
  • Medien und Kultur: Risiko- und Krisenkommunikation,
  • Kernaufgaben der öffentlichen Verwaltung, insbesondere Regierung und Parlament, Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Justiz, Veterinärwesen, Küstenschutz, Hochwasserschutz,
  • In Schulen Tätige, soweit diese zur Aufrechterhaltung einer Notbetreuung sowie zur Durchführung der Abschlussprüfungen oder der Vorbereitung auf Abschlussprüfungen eingesetzt werden, Sonderpädagoginnen an Förderzentren mit Internatsbetrieb; in Kindertageseinrichtungen Tätige, soweit diese zur Aufrechterhaltung einer Notbetreuung eingesetzt werden, sowie Kindertagespflegepersonen,
  • Leistungsangebote der Eingliederungshilfe nach dem Neunten Buch Sozialgesetzbuch, stationäre Gefährdetenhilfe, stationäre Einrichtungen der Jugendhilfe und ambulante sowie teilstationäre Angebote der Jugendhilfe als notwendige Voraussetzung für die Gewährleistung des Kindeswohls nach dem Achten Buch Sozialgesetzbuch.

Dabei gilt immer, dass nur solche Personen erfasst sind, deren Tätigkeit für die Kernaufgaben der Infrastruktur relevant ist. Die betreuungspflichtigen Angehörigen haben dies durch die Angabe ihres Berufes gegenüber der Einrichtung zu dokumentieren.

Diese Website des Ministeriums wird laufend aktualisiert:


https://schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/III/iii_node.html  und unter
https://schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Schulen_Hochschulen/schulen_hochschulen_node.html

 

Mit freundlichen Grüßen

Jan Thiesen, Rektor

 

 

 

Liebe Eltern

ich hoffe, Sie und Ihre Kinder konnten die Osterferien auch trotz der Einschränkungen etwas genießen. Wie Sie sicherlich alle schon aus den Medien erfahren haben, dürfen die Kinder auch weiterhin (zunächst bis zum 03.05.20) noch nicht wieder die Schule besuchen.

 

Aus diesem Grunde ist für Dienstag, den 21.04.2020, ein Materialaustausch vorgesehen, damit die bearbeiteten Aufgaben eingesammelt und kontrolliert sowie neue Aufgaben für den Zeitraum vom 21.4. bis zum 27.04.20 an die Kinder ausgegeben werden können.


Damit auch hierbei die Abstandsregeln eingehalten und Kontakte möglichst vermieden werden, soll wie folgt vorgegangen werden:

  • Die Materialien für Ihr Kind liegen in seinem Klassenraum auf seinem Platz bereit (Namensschild ist vorhanden).
  • Bearbeitetes Material (z.B. Arbeitsbögen oder Aufgaben, die ins Heft geschrieben und dort gerechnet wurden) legen Sie bitte auf den Tisch Ihres Kindes. Bedenken Sie bitte, dass Ihr Kind ein Ersatzheft benötigt, in das es schreiben kann, wenn das andere Heft zur Kontrolle abgegeben wurde!
  • Erscheinen Sie bitte möglichst allein zum angegebenen Termin (Elternteil oder Kind).
  • An dem für Sie vorgesehenen Eingang führt eine Lehrkraft Aufsicht, die dafür sorgt, dass Eltern/Kinder nur einzeln die Klassenräume betreten.
  • Sollten mehrere Eltern/Kinder gleichzeitig am selben Eingang erscheinen, so halten diese bitte den Sicherheitsabstand von 2 m ein. Abstandsstriche sind vorhanden.

 

Folgender Zeitplan ist vorgesehen:

 

Klasse

Uhrzeit

Eingang

4a und 4 b

8.00 - 10.00

Schulhof (neben Schwimmbadeingang)

2b und 3a

8.00 - 10.00

Schulhof (neben Tischtennisplatte)

1a

8.00 - 10.00

Haupteingang Schule
(Pausenhalle vor Sporthallenzugang)

2a

10.00 - 12.00

Haupteingang Schule
(Pausenhalle vor Sporthallenzugang)

1b

10.00 - 12.00

Schulhof (neben Schwimmbadeingang)

3b

10.00 - 12.00

Schulhof (neben Tischtennisplatte)

 

Sollte es Ihnen nicht möglich sein, während des angegebenen Zeitraums in der Schule zu erscheinen, nehmen Sie bitte Kontakt mit der Klassenlehrkraft Ihres Kindes auf, damit eine andere Möglichkeit gefunden werden kann.

 

Welche neuen Aufgaben die Kinder während der Woche bearbeiten sollen, erfahren Sie am Dienstagmorgen bis 10 Uhr über die Homepage oder über ein gesondertes Anschreiben, das dem neuen Arbeitsmaterial beiliegt.

 

Mit freundlichen Grüßen

Jan Thiesen, Rektor

 

 

Liebe Eltern,

 

heute ist also der letzte offizielle Schultag und 3 Wochen Ferien erwarten uns. Was uns sonst noch erwartet, weiß niemand wirklich genau.

 

Auch wie es nach diesen 3 Wochen weitergehen wird, steht noch in den Sternen. Sobald es diesbezüglich Neuigkeiten gibt, werden diese hier auf der Homepage veröffentlicht.

 

Ansonsten sind wir in dringenden Fällen auch während der Ferien über die Telefonnummer der Schule (04847 – 411) sowie über die Mailadresse der Schule (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) erreichbar, gerade wenn es um die eventuelle Einrichtung einer Notbetreuung geht (siehe hierzu Infos vom 20.03.20). Hier wäre es wichtig, dass die Schule möglichst rechtzeitig (gern bis 15 Uhr des Vortages) informiert wird, damit eine Notbetreuung organisiert werden kann.

 

Ich wünsche Ihnen allen Gesundheit, möglichst erholsame Ferien und ein frohes Osterfest

 

Jan Thiesen, Schulleiter

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, „Verlängerte Osterferien, wie cool ist das denn!?“

 

Nach einer längeren Zeit von Homeschooling und dem Verzicht seine Freunde zu treffen, haben viele von euch sicherlich festgestellt, dass es sich doch nicht so gut anfühlt, dauerhaft und teilweise alleine mit und ohne Eltern in seinen eigenen vier Wänden zu sein. Ihr beweist alle viel Mut, Hoffnung und Kraft, die Situation und Entwicklung zu überwinden. Um das Beste daraus zu machen, zeigt ihr oft viel Kreativität und eine positive Einstellung.

 

Beides wollen wir mit der Aktion Schüler*innen@homeart fördern:

 

Den ganzen Brief als PDF herunterladen:

[Setzt ein Zeichen und macht anderen Menschen Mut!]

 

Liebe Eltern, 

Falls sich Neuigkeiten bezüglich ,,Schule und Corona – Virus“ ergeben sollten,

so werden diese hier auf unserer Homepage veröffentlicht. 

Mit freundlichen Grüßen aller Lehrerinnen und Lehrer an alle Eltern und Kinder

Jan Thiesen

 

PDF-Dokument zum Download:

[Aufgaben für die Woche vom 23.03. - 27.03.2020]

Aktualisierte Fassung 11:35 Uhr

 

 

Liebe Eltern,

 

Die Notbetreuung ist durch die Landesregierung bis zum 19. April beschlossen worden. Mussten bisher beide Elternteile in Berufen arbeiten, die zur Aufrechterhaltung der Strukturen dienen, so gibt es jetzt eine Lockerung der Regelungen.

 

Ab sofort haben Sie auch Anspruch auf die Notbetreuung, wenn beide Eltern berufstätig sind und nur ein Elternteil im Bereich der medizinisch-pflegerischen Versorgung (Gesundheit-, Pflegeeinrichtung oder ambulanter Pflegedienst) tätig ist.

 

Bitte zeigen Sie den Bedarf in der Schule mit den entsprechenden Unterlagen rechtzeitig an, damit wir uns darauf einstellen können und eine Betreuung von 8.00 Uhr bis 13.00 Uhr einrichten können.

 

Sie erreichen uns auch in der kommenden Woche (23.03. – 27.03.2020) täglich von 8.00 Uhr – 13.00 Uhr telefonisch oder per Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! in der Schule.

 

Der Bedarf für die Osterferien sollte, soweit möglich, bis zum 25.03. angemeldet werden.

 

Gegebenenfalls wird auch in den Osterferien kurzfristig eine Notbetreuung von 8 bis 13 Uhr durch Lehrkräfte eingerichtet.

 

Bleiben Sie gesund

Die Schulleitung

 

Vorankündigung:

 

Am Montag gibt es ab 11.00 Uhr  einen Nachschlag bezüglich schulischer Aufgaben, damit bei den Kindern die Gehirne nicht komplett einrosten!

 

Weil wir an der Grundschule Ohrstedt viel Bewegung für sehr wichtig halten und  attraktive Pausenspielgeräte zum Bewegen verlocken, wurde im Februar 2020 das Drehspiel Supernova aufgestellt. Dabei handelt es sich um einen schräg gestellten Ring, der auf einem Kugellager rotiert. Das Tempo können die Kinder selbst bestimmen, genauso, ob sie auf dem Ring sitzen, liegen oder stehen wollen. Besonders interessant und anspruchsvoll wird es, wenn sich mehrere Kinder gleichzeitig auf dem Spielgerät aufhalten.

 

Supernova GS Ohrstedt


Nachdem Hausmeister Kohn mit einigen Helfern den Fallschutz installiert hatte, hat er das Gerät sofort selbst ausprobiert. Sein Urteil: ,,Zu anspruchsvoll für Generation 50 +!“

 

Das sahen die Kinder anders und nahmen das Gerät sofort begeistert an!

 

Ein besonders großes Dankeschön geht an den Förderverein, der 2/3 der nicht gerade geringen Kosten übernommen hat. Dankeschön auch an den Schulverband Viöl, der die Kosten für Erdarbeiten und Fallschutz beglichen hat sowie an Herrn Kohn und seine Helfer. Und ein weiteres Dankeschön geht an die Kinder, die das restliche Geld bei den letzten beiden Sponsorenläufen 2018 und 2019 verdient haben bzw. an Sie, liebe Eltern, denn ohne Sponsoren funktioniert der beste Sponsorenlauf natürlich nicht.

Berichtigung vom 15.03.2020 (19 Uhr):


Entgegen der Information vom 13.03.20, fahren während der Woche vom 16.03. - 20.03.2020 nicht nur die regulären Buslinien, die von unseren Schülerinnen und Schülern genutzt werden, sondern auch der Schulbus, der von Herrn Hansen gefahren wird.

 


Stand 13.03.2020

Liebe Eltern,

wie man bereits erahnen konnte, hat die Landesregierung beschlossen, dass alle Schulen und Kitas ab Montag geschlossen bleiben. Dies gilt bis Ende der Osterferien. Soweit möglich, haben die Kinder Aufgaben mit nach Hause bekommen, die sie selbstständig bearbeiten sollen, damit eine schulische Grundversorgung stattfinden kann.

Für die Kinder der 1. bis 6. Jahrgangsstufe findet zudem bis Mittwoch, den 18. März 2020, ein schulischer Notbetrieb statt, sodass die Schule besetzt ist.

Allerdings müssen für diese Kinder folgende Voraussetzungen zutreffen:

 

Beide Eltern oder ein alleinerziehender Elternteil arbeiten in einem Bereich, der für die Aufrechterhaltung der wichtigen Infrastrukturen notwendig ist und diese Eltern können keine Alternativ - Betreuung ihrer Kinder organisieren.

 

Zu diesen Arbeitsbereichen gehören z.B. die Infrastruktur des Gesundheitsbereiches (Kliniken, Pflege, Unternehmen für Medizinprodukte), der Versorgung (Energie, Wasser, Arznei, Lebensmittel), Justiz, Polizei, Feuerwehr, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer.

 

Wenn die oben aufgeführten Bedingungen erfüllt sind und das betreffende Kind auch bisher regelmäßig in der Nachmittagsbetreuung betreut wurde, so ist diese Nachmittagsbetreuung auch weiterhin bis einschließlich 18. März gewährleistet.

 

Die regulären Buslinien fahren weiterhin, der Schulbus von Herrn Hansen fährt nicht.

 

,,Das Land wird in Abstimmung mit den Schulen bis Mittwoch das weitere Verfahren und eventuell weiterhin bestehende Bedarfe prüfen“, so das Bildungsministerium.

 

Falls Sie die oben erwähnten Voraussetzungen erfüllen und Ihr Kind den schulischen Notdienst in Anspruch nehmen möchte, informieren Sie bitte die betreffende Klassenlehrkraft Ihres Kindes, damit wir uns in der Schule darauf einstellen können.

 

Falls weitere Fragen auftreten sollten, so sind wir wie gewohnt ab Montagmorgen telefonisch in der Schule zu erreichen.


Mit freundlichen Grüßen und bleiben Sie gesund!

Jan Thiesen, Rektor

Der Schulverband Viöl

sucht

 

Vertretungskräfte für die Mensen (m/w/d)

 

für die Standorte Ohrstedt und Viöl

 

Zur Stellenausschreibung

 

sowie eine

 

Betriebsaufsicht (m/w/d) 

für das beheitzte Freibad in Oster-Ohrstedt

 

Zur Stellenausschreibung

 

Insgesamt 17 Kinder der 3. und 4. Klassen der Grundschule Ohrstedt nahmen an der schulinternen 1. Runde zur Mathematik - Olympiade teil.


Paul und Lars aus der 3. Klasse sowie Jenna und Peter aus der 4. Klasse erzielten hier die meisten Punkten und nahmen nun als Zweierteams für unsere Schule am 19.11.19 an der Regionalrunde des Kreises Nordfriesland in der Klaus - Groth - Schule in Husum teil.

Mathe Olympioniken


Sowohl bei den Drittklässlern als auch bei den Viertklässlern traten jeweils 30 Teams aus dem gesamten Kreisgebiet gegen einander an. Innerhalb von 90 Minuten sollten die Mathe - Asse aller Grundschulen Nordfrieslands nun richtig knifflige Aufgaben lösen, sodass die Köpfe rauchten.


Danach gab es für alle Teilnehmer ein kostenloses Frühstück und während der Auswertung die Möglichkeit, sich in der Sporthalle auszutoben oder sich freiwillig noch weiter mit Mathematik zu beschäftigen. Um 12 Uhr fand dann die Siegerehrung statt. Unsere Teams der 3. und 4. Klasse erzielten beide einen sehr guten 10. Platz.


Bei 30 teilnehmenden Mannschaften war das eine tolle Leistung, denn "pfiffig" waren hier alle!

Wie bereits in den letzten Jahren, begann auch in diesem Jahr die Schulsport - Wettkampfsaison mit einem Floorballturnier am 07.11.2019, diesmal in der Sporthalle in Ohrstedt. Insgesamt 12 Teams von Amrum, Föhr, St. Peter Ording, Garding, Friedrichstadt und Ohrstedt traten gegen einander an. Gegen die Insulaner und die Eiderstedter, die viele Vereinsspieler in ihren Reihen haben, haben sich unsere beiden Mannschaften mit einem 4. und einem 9. Platz achtbar geschlagen.


Noch etwas schwieriger wurde es für unsere Jungs beim Fußballturnier in Langenhorn am 21.11.19. Die Konkurrenz war sehr stark, sodass wir uns in dieser Vorrunde zur Kreismeisterschaft als 6. von 6 Mannschaften leider nicht für die Endrunde qualifizieren konnten.


Bei den Mädchen ist der Andrang nicht so groß, sodass diese gar keine Vorrunde spielen müssen, sondern am 17.12.2019 in Breklum sofort in die Endrunde einsteigen! Ob es ihnen wohl gelingt, unsere Schulehre zu verteidigen?
Wir drücken jedenfalls die Daumen!!!


Lauftag SiegerehrungWas wir aber richtig gut können, ist ausdauernd laufen. Für unsere Laufleistung am Lauftag 2018 wurden wir am 05.11.2019 in Kiel im "Haus des Sports" geehrt. Von 168 teilnehmenden Grundschulen hat die Grundschule Ohrstedt die beste Laufleistung und somit den 1. Platz in Schleswig-Holstein erzielt. Eine tolle Leistung, die die Kinder hier erzielt haben!


Stellvertretend für unsere Schule haben Mayte und Finn den Preis entgegengenommen, unter anderem 200,00 € Preisgeld, das wir für die Anschaffung eines neuen Spielgerätes auf dem Pausenhof verwenden wollen.

Die erste Schulgarten - Saison ist vorbei. Unser Wildblumenbeet vor Frau Christensens Klassenraum sah sehr schön aus und hat den Wildbienen, die ins Insektenhotel eingezogen sind, prima als Futter gedient.

Schulgarten Blumenwiese


Die Arbeit im Schulgarten vor den Räumen der Nachmittagsbetreuung hat Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften viel Spaß gemacht, auch wenn es aufgrund des Wetters nicht immer ganz einfach war, die Gartenarbeit in den Sachunterrichtsstunden unterzubringen. Kurz vor den Herbstferien wurde die Haupternte "eingefahren". Die Kürbisse wurden mit der 4. Klasse zu einer leckeren Suppe verarbeitet.


Schulgarten KartoffelspaltenDie besonders ertragreiche Kartoffelernte wurde in Kartoffelspalten zerlegt, mit Kräutern und Öl im Ofen gegart und anschließend mit selbstgemachtem Dipp als Snack in der Frühstückspause angeboten. Echt lecker!
Ratzfatz" war alles aufgegessen!


So haben die Kinder gesät, gepflanzt, mit eigenen Händen in der Erde "gewühlt", gepflegt und dabei gesehen, wie alles wächst. Anschließend haben sie selbst geerntet, die Ernte verarbeitet und selbst verzehrt.
Damit wir dieses Projekt realisieren konnten, haben vor allem Herr Clausen, Frau Beate Hansen und Frau Schmidt sich engagiert. Vielen Dank dafür! Was in der nächsten Gartensaison noch verbessert werden kann, wurde auch schon beraten.

 

Schulgarten Kartoffeln mit Dipp

Wir freuen uns schon auf den nächsten Frühling!

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.