Aktuelles von der Grundschule ...
Tel.: 04841-67755
Der Schulverband Viöl sucht für die Mensen der Grund-und Gemeinschaftsschule Viöl-Ohrstedt-Haselund,
Standorte Viöl und Ohrstedt:
Vertretungskräfte
Der Schulverband Viöl betreibt die gut ausgestatteten Mensen in Ohrstedt und Viöl seit dem Jahr 2008. Zu den Aufgaben gehört die Bestellung, Zubereitung, Ausgabe des Essens, die Zubereitung von Beilagen(Salate, Des-sert) und Reinigungstätigkeiten im Bereich der Mensa-Küche.
Viöl: Arbeitszeit von Dienstag bis Donnerstag jeweils von ca. 11:00 Uhr bis 15:00 Uhr.
Ohrstedt: Arbeit von Dienstag bis Donnerstag. Es wird in zwei Schichten von ca. 9:30 Uhr bis 13:30 Uhr bzw. ca. 13:15 Uhr bis 16:45 Uhr gearbeitet.
Die Abrechnung erfolgt auf Minijob-Basis.
Haben Sie Erfahrungen in diesem Bereich und Interesse an einer Beschäftigung beim Schulverband Viöl, dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung an den Schulverband Viöl durch das Amt Viöl, Westerende 41, 25884 Viöl.
Für Rückfragen steht das Amt Viöl zur Verfügung:
Birte Matthiesen, Tel. 04843 2090-365
Liebe Eltern,
da es bezüglich des ,,Schnupfenplans“ einige Änderungen gegeben hat, können Sie hier die aktualisierte Version, die auch heute Morgen in den ,,Husumer Nachrichten“ abgedruckt war, einsehen.
Mit freundlichen Grüßen
Jan Thiesen, Rektor
Schnupfenplan als PDF-Datei herunterladen: >>> Schnupfenplan
Stand: 06.08.2020
Liebe Eltern,
am Montag geht die Schule wieder los. Wie bereits im Elternbrief vor den Ferien angekündigt, findet am ersten Schultag für die 2. Klassen Unterricht von der 1. bis zur 4. Stunde statt. Die Klassen 3 und 4 haben nach der 5. Stunde um 12.05 Uhr Unterrichtsschluss.
Für die Kinder, die die Betreuung nutzen, sei noch erwähnt, dass erst ab der 2. Schulwoche wieder ein warmes Mittagessen in der Mensa angeboten wird. Bis dahin gilt Selbstverpflegung.
Abschließend möchte ich Sie noch bitten, die aktualisierten Hygieneregeln zu lesen und diese auch gern schon mit Ihrem Kind zu besprechen.
>>> Hygieneregeln-Schulbesuch <<<
PDF-Dokument, Stand: 10.08.2020
Ich wünsche allen ein schönes letztes Ferienwochenende!
Mit freundlichen Grüßen
Jan Thiesen, Schulleiter
Liebe Eltern,
ab kommenden Montag (08.06.20) herrscht wieder Unterrichtspflicht und alle Grundschüler erhalten wieder regulären Unterricht. Ausnahmen bilden hier nur Kinder, die zu einer Risikogruppe gehören bzw. mit einer dieser Personen in einem Haushalt zusammenleben. Dazu ist das Abstandsgebot innerhalb der Klassen aufgehoben. Dies gilt jedoch nur für die einzelnen Klassengruppen. Trotz der Aufhebung des Abstandsgebotes innerhalb der Klassen, soll aber kein Körperkontakt zwischen den Kindern einer Gruppe stattfinden. Somit findet auch kein herkömmlicher Sportunterricht statt. Stattdessen wollen wir versuchen, den Kindern bei trockenem Wetter draußen ein wenig Bewegung zu verschaffen. Es wird kein Sportzeug benötigt.
Die Vermischung mit anderen Klassen soll möglichst vermieden werden, was uns als Schule vor große Herausforderungen stellt, auch was die Pausengestaltung angeht. Folglich findet kein klassenübergreifender Unterricht statt (z.B. Freiarbeit in herkömmlicher Form, Psychomotorik, klassenstufenübergreifende Hausaufgabenhilfe, Sport – oder Theater - AGs).
Am Montag findet regulärer Unterricht nach Stundenplan statt (keine HA – Hilfe für Klasse 1 und 2). An diesem Tag erhalten die Kinder auch weitere Informationen bezüglich eventueller Änderungen des Stundenplans durch ihre Klassenlehrkräfte.
Damit die Kinder am Unterricht teilnehmen dürfen, benötigen wir von Ihnen die unterschriebene Erklärung zum Gesundheitszustand Ihrer Kinder. Alle Kinder, die ab Mittwoch in der Schule waren, haben dieses Formular in der Schule erhalten. Das Formular steht zudem als Download auf dieser Homepage zur Verfügung, sodass alle anderen es sich ausdrucken und dann bearbeiten können. Wer nicht die Möglichkeit hat, sich dieses Formular auszudrucken, kann eine vorläufige handschriftliche Erklärung darüber abgeben, dass sein Kind frei von Corona – Symptomen ist. Diese Kinder erhalten dann am Montag ein Formular von uns. Außerdem besteht bis Freitagmittag die Möglichkeit, sich ein Formular im Sekretariat der Schule abzuholen.
Kinder, die am Montagmorgen weder das ausgefüllte und unterschriebene Formular noch eine handschriftliche Erklärung vorlegen, dürfen das Gebäude nicht betreten und werden nicht beschult!
Der Zutritt zur Schule darf erst nach Abgabe der Gesundheitserklärung erfolgen.
Download: [Gesundheitserklärung]PDF-Dokument
Buskinder, die während der Busfahrt ohnehin eine Mund – Nasen – Bedeckung tragen müssen, sollen diese bitte erst beim Betreten des eigenen Klassenraums abnehmen, wenn sie sie denn abnehmen möchten. Sie dürfen sie aber auch gern aufbehalten, dies wird sogar empfohlen.
Mit Beginn des regulären Unterrichtsbetriebs wird auch die Notbetreuung eingestellt. Gleichzeitig wird die reguläre Nachmittagsbetreuung wieder angeboten. Auch hier werden die Kinder in feste Gruppen eingeteilt, die sich möglichst nicht vermischen sollen. Ein Mittagessen kann zurzeit aber noch nicht angeboten werden, sodass sich die Kinder selbst versorgen müssen.
Trotz all dieser Einschränkungen freuen wir uns natürlich auf Ihre Kinder und den Unterricht mit ihnen!
Mit freundlichen Grüßen
Jan Thiesen, Rektor
Liebe Eltern,
die Pressemitteilung unserer Bildungsministerin hat uns wohl alle ziemlich verblüfft. Auch die Schulleitungen der Schulen wurden erst gestern Abend über die Dienstrechner der Schulen darüber informiert, dass ab dem 8. Juni an Grundschulen wieder regulärer Unterricht in Klassenstärke stattfinden soll.
Was genau in Bezug auf Hygiene zu beachten ist und ob z.B. Sportunterricht stattfinden darf oder nicht, werden wir hoffentlich bald alle erfahren, damit wir uns auf den 8. Juni einstellen können.
Dass wir damit wieder ein Stück weiter in Richtung schulischer Normalität unterwegs sind, freut uns natürlich.
Es war schön, während der laufenden Woche so ziemlich alle Schülerinnen und Schüler mal wieder zu Gesicht zu bekommen. Anscheinend hatte niemand den Weg zur Schule vergessen. Nach anfänglich großer Zurückhaltung tauten die Kinder schnell auf und es war gut, dass die einzelnen Schülergruppen so klein sind. So war es auch möglich, die Hygiene- und Abstandsregeln recht gut einzuhalten.
In der kommenden Woche bleiben die Wochentage, an denen die einzelnen Gruppen zur Schule kommen sollen, unverändert. Aufgrund des Feiertags am Pfingstmontag findet somit für die 4. Klassen kein Präsenzunterricht in der nächsten Woche statt. Aus diesem Grunde haben diese Kinder Aufgaben für einen Zeitraum von 2 Wochen erhalten.
Hier nun die Stundenpläne für den Zeitraum vom 02.06. – 05.06.2020:
Tag |
Dienstag, 02.06.20 |
||||
Unter-richt |
3a – Gruppe A |
3a – Gruppe B |
3b – Gruppe A |
2a – Gruppe B |
|
Raum |
Klassenraum 3a |
Klassenraum 4b |
Klassenraum 3b |
Klassenraum 2a |
|
|
1. Deu (Cl) 2. Deu (Cl) 3. Ma (B-F) 4. Ma (B-F) 5. SU (Cl) |
1. Ma (B-F) 2. Ma (B-F) 3.Deu (Cl) 4. Deu (Cl) 5. Eng (Bet) |
1. Deu (KS) 2. Deu (KS) 3. SU (KS) 4. Ma (Th) 5. Ma (Th) |
1. Deu (J-P) 2. Deu (J-P) 3. Ma (J-P) 4. Ma (J-P) |
Tag |
Mittwoch, 03.06.20 |
||||
Unter-richt |
2a – Gruppe A |
3b – Gruppe B |
2b – Gruppe A |
2b – Gruppe B |
|
Raum |
Klassenraum 2a |
Klassenraum 3b |
Klassenraum 2b |
Klassenraum 1a |
|
|
1. Deu (J-P) 2. Deu (J-P) 3. Ma (J-P) 4. Ma (J-P) |
1. Deu (KS) 2. Deu (KS) 3. Ma (Th) 4. Ma (Th) 5. Eng (Th) |
1. Deu (Me) 2. Deu (Me) 3. Ma (Bea) 4. Ma (Bea) |
1. Ma (Bea) 2. Ma (Bea) 3. Deu (Me) 4. Deu (Me) |
Tag |
Donnerstag, 04.06.20 |
||||
Unterricht |
2a – Gruppe C |
|
2b – Gruppe C |
|
|
Raum |
Klassenraum 2a |
Klassenraum 2b |
|||
|
1. Deu (Je-Pe) 2. Deu (Je-Pe) 3. Ma (Je-Pe) 4. Ma (Je-Pe) |
1. Deu (Me) 2. Deu (Me) 3. Ma (Bea) 4. Ma (Bea) |
Tag |
Freitag, 05.06.20 |
||||
Unter-richt |
1a – Gruppe A |
1a – Gruppe B |
1b – Gruppe A |
1b – Gruppe B |
|
Raum |
Klassenraum 1a |
Klassenraum 2b |
Klassenraum 1b |
Klassenraum 2a |
|
|
1. Deu (Bet) 2. Deu (Bet) 3. Ma (Bea) 4. Ma (Bea) |
1. Ma (Bea) 2. Ma (Bea) 3. Deu (Bet) 4. Deu (Bet) |
1. Deu (Chr) 2. Deu (Chr) 3. Ma (B-F) 4. Ma (B-F) |
1. Ma (B-F) 2. Ma (B-F) 3. Deu (Chr) 4. Deu (Chr) |
Bitte denken Sie doch noch an die Abgabe der unterschriebenen IServ-Nutzungserklärung, falls Sie mit der Nutzung einverstanden sind.
Ich wünsche Ihnen frohe Pfingsttage und freue mich darauf, ab dem 08.06.20 wieder komplette Klassen im Haus zu haben.
Mit freundlichen Grüßen
Jan Thiesen, Schulleiter
Nachmittagsbetreuung für Schulkinder läuft an der Grundschule Ohrstedt ab 25. Mai wieder an
Liebe Eltern,
neben der Notbetreuung, die nur für anspruchsberechtigte Kinder gewährt wird, findet ab 25. Mai auch wieder ein Nachmittagsbetreuungsangebot im Anschluss an den regulären Unterricht statt.
Dafür gelten folgende Voraussetzungen:
- Nur Kinder, die morgens Unterricht in der Schule haben, können an diesem Tag die Nachmittagsbetreuung in Anspruch nehmen.
- Nur Kinder, die auch schon vor dem Corona – Ausbruch reguläre Teilnehmer der Nachmittagsbetreuung waren und dort angemeldet sind, können das Nachmittagsbetreuungsangebot in Anspruch nehmen.
- Die Kinder müssen spätestens am Vortag bis 13 Uhr telefonisch angemeldet werden (04847 – 411).
- Die Kinder müssen sich an den Betreuungstagen selbst verpflegen.
Mit freundlichen Grüßen
Jan Thiesen, Schulleiter
Schulstart ab 25. Mai wie geplant
Liebe Eltern,
nun ist es amtlich. Die Schulwoche vom 25.05. bis 29.05. findet so statt, wie sie im letzten Elternbrief, zum damaligen Zeitpunkt noch unter Vorbehalt, angegeben wurde.
Bitte beachten Sie, dass die Kinder im Bus eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen müssen!
Mit freundlichen Grüßen
Jan Thiesen, Schulleiter
So geht es ab dem 25. Mai wahrscheinlich weiter
Liebe Eltern,
die ersten Erfahrungen mit der Beschulung der Kinder unter Beachtung der Hygieneregeln haben wir nun mit den 4. Klassen gesammelt. Die Viertklässler haben sich überwiegend sehr diszipliniert verhalten und die Abstandsregeln gut eingehalten, wobei sich allerdings auch nie mehr als zwei Lerngruppen gleichzeitig auf unserem Schulgelände aufgehalten haben.
In der kommenden Woche finden keine Präsenzveranstaltungen für Schülerinnen und Schüler statt, da am Montag, dem 18. Mai, nochmals das Material für die Klassen 1 – 3 getauscht wird. Der 19. und 20. Mai sind von der Schulkonferenz beschlossene bewegliche Ferientage, die nach Rücksprache mit dem Schulelternbeirat auch beibehalten werden sollen. Der Tag nach Himmelfahrt (22.05.) ist regulärer Ferientag in Schleswig – Holstein.
Sowohl am 19. und 20. als auch am 22.05. findet jedoch, wie bereits im letzten Elternbrief angekündigt, eine Notbetreuung in den Räumen der Nachmittagsbetreuung statt.
Ab dem 25. Mai beginnt dann eine neue Phase, in der wir die Zahl der anwesenden Lerngruppen verdoppeln wollen, sodass jedes Kind zumindest einmal pro Woche in der Schule erscheint. Dies geschieht jedoch nur, wenn die Infektionszahlen niedrig bleiben!
Da wir aufgrund der Hygienebestimmungen die Klassen halbieren bzw. sogar dritteln müssen, sich diese Gruppen auch in den Pausen nicht mischen dürfen und wir auch die Notbetreuung weiter aufrechterhalten müssen, können wir aber nicht mehr als 4 Lerngruppen in den Klassen beschulen.
Zukünftig findet also der Materialtausch direkt mit den Kindern an deren Präsenztag in der Schule statt. Darüber hinaus erhalten die Kinder einige Stunden Unterricht in den Kernfächern, besprechen erledigte bzw. anstehende Aufgaben oder Unterrichtsinhalte und sehen vor allem Mitschülerinnen und Mitschüler, Lehrkräfte und die Schule wieder, damit sie eine Bindung zur Schule und den Personen, die sie für gewöhnlich dort treffen, behalten.
Von ,,normalem“ Unterricht sind wir also auch zukünftig weit entfernt. Damit sind wir als Schule auch weiterhin auf ihre tatkräftige Unterstützung bei der Bearbeitung schulischer Aufgaben durch ihre Kinder angewiesen, damit diese den Anschluss an die Schule nicht verlieren.
Die große Mehrheit der Eltern hat hier seit Beginn dieses ,,Ausnahmezustandes“ am 16. März ihre Kinder und damit auch unsere Schule ganz toll bei der Arbeit unterstützt.
Dafür möchte ich mich, auch im Namen des gesamten Kollegiums, ganz herzlich bei Ihnen bedanken!
Hier nun unter Vorbehalt die Stundenpläne für den Zeitraum vom 25.05. - 29.05.2020:
Tag |
Montag, 25.05.20 |
|||
Unter- |
4a – Gruppe A |
4a – Gruppe B |
4b – Gruppe A |
4b – Gruppe B |
Raum |
Klassenraum 4a |
Klassenraum 3b |
Klassenraum 4b |
Klassenraum 3a |
|
1. Deu (Bea/Vo) 2. Deu (Bea/Vo) 3. Ma (Bea/Th) 4. Ma (Bea/Th) 5. Eng (Bet) |
1. Deu (Bea/Vo) 2. Deu (Bea/Vo) 3. Ma (Bea/Th) 4. Ma (Bea/Th) 5. SU (Me) |
1. Deu (Cl) 2 .Deu (Cl) 3. Ma (B-F) 4. Ma (B-F) 5. Eng (Th) |
1. Ma (B-F) 2. Ma (B-F) 3. Deu (Cl) 4. Deu (Cl) 5. SU (Cl) |
Tag |
Dienstag, 26.05.20 |
|||
Unter-richt |
3a – Gruppe A |
3a – Gruppe B |
3b – Gruppe A |
2a – Gruppe B |
Raum |
Klassenraum 3a |
Klassenraum 4b |
Klassenraum 3b |
Klassenraum 2a |
|
1. Deu (Cl) 2. Deu (Cl) 3. Ma (B-F) 4. Ma (B-F) 5. Eng (Bet) |
1. Ma (B-F) 2. Ma (B-F) 3.Deu (Cl) 4. Deu (Cl) 5. SU (Cl) |
1. Deu (KS) 2. Deu (KS) 3. Ma (Th) 4. Ma (Th) 5. Eng (Th) |
1. Deu (J-P) 2. Deu (J-P) 3. Ma (J-P) 4. Ma (J-P) |
Tag |
Mittwoch, 27.05.20 |
|||
Unter-richt |
2a – Gruppe A |
3b – Gruppe B |
2b – Gruppe A |
2b – Gruppe B |
Raum |
Klassenraum 2a |
Klassenraum 3b |
Klassenraum 2b |
Klassenraum 1a |
|
1. Deu (J-P) 2. Deu (J-P) 3. Ma (J-P) 4. Ma (J-P) |
1. Deu (KS) 2. Deu (KS) 3. SU (KS) 4. Ma (Th) 5. Ma (Th) |
1. Deu (Me) 2. Deu (Me) 3. Ma (Bea) 4. Ma (Bea) |
1. Ma (Bea) 2. Ma (Bea) 3. Deu (Me) 4. Deu (Me) |
Tag |
Donnerstag, 28.05.20 |
|||
Unterricht |
2a – Gruppe C |
|
2b – Gruppe C |
|
Raum |
Klassenraum 2a |
Klassenraum 2b |
||
|
1. Deu (Je-Pe) 2. Deu (Je-Pe) 3. Ma (Je-Pe) 4. Ma (Je-Pe) |
1. Deu (Me) 2. Deu (Me) 3. Ma (Bea) 4. Ma (Bea) |
Tag |
Freitag, 29.05.20 |
|||
Unter-richt |
1a – Gruppe A |
1a – Gruppe B |
1b – Gruppe A |
1b – Gruppe B |
Raum |
Klassenraum 1a |
Klassenraum 2b |
Klassenraum 1b |
Klassenraum 2a |
|
1. Deu (Bet) 2. Deu (Bet) 3. Ma (Bea) 4. Ma (Bea) |
1. Ma (Bea) 2. Ma (Bea) 3. Deu (Bet) 4. Deu (Bet) |
1. Deu (Chr) 2. Deu (Chr) 3. Ma (B-F) 4. Ma (B-F) |
1. Ma (B-F) 2. Ma (B-F) 3. Deu (Chr) 4. Deu (Chr) |
Bitte denken Sie am letzten ,,Tauschtag“, dem 18.05., doch an die Abgabe der unterschriebenen IServ-Nutzungserklärung, falls Sie mit der Nutzung einverstanden sind. Vermutlich in der Woche nach Pfingsten werden wir für interessierte Eltern bereits einige Infotermine anbieten, zu denen wir Sie aber noch gesondert über Ihre Kinder einladen werden.
Bedenken Sie bitte, dass im Bus das Tragen einer Mund - Nasen - Bedeckung Pflicht ist.
Wir freuen uns auf Ihre Kinder!
Mit freundlichen Grüßen
Jan Thiesen, Schulleiter
Liebe Eltern,
endlich mal wieder Schülerinnen und Schüler der Grundschule in unserem Gebäude, auch wenn es nicht sehr viele waren.
Die Viertklässler haben sich prima an die vereinbarten Regeln gehalten, es genossen, mal wieder ihre Klassenkameraden zu treffen und sich mit ihnen unterhalten zu können. Auch die Lehrkräfte haben den Kontakt genossen und die ganze Situation hatte einen Hauch von normalem Schulalltag.
In der nächsten Woche findet an 4 Tagen Unterricht statt und am Dienstag (12.05.20) wird für die Klassen 1 – 3 in altbekannter Weise wieder das Material getauscht. Denken Sie doch bitte an diesem Tag auch an die Abgabe der unterschriebenen Einverständniserklärungen zur Nutzung von I-Serv.
Mit freundlichen Grüßen und der Hoffnung darauf, dass die Infektionszahlen niedrig bleiben und wir in absehbarer Zeit wieder relativ normale Schultage erleben können
Jan Thiesen, Rektor
Hier noch einmal die Tauschzeiten für den 12.05.20:
Klasse |
Uhrzeit |
Eingang |
2b und 3a |
8.00 - 10.00 |
Schulhof (neben Tischtennisplatte) |
1a |
8.00 - 10.00 |
Haupteingang Schule |
2a |
10.00 - 12.00 |
Haupteingang Schule |
1b |
10.00 - 12.00 |
Schulhof (neben Schwimmbadeingang) |
3b |
10.00 - 12.00 |
Schulhof (neben Tischtennisplatte) |
Liebe Eltern,
wie Sie sicherlich schon über die Medien erfahren haben, hat das Bildungsministerium Schleswig - Holsteins eine schrittweise Öffnung der Schulen beschlossen. Die Notbetreuung wird weiterhin aufrecht erhalten und steht den Kindern anspruchsberechtigter Eltern nach vorheriger Anmeldung (möglichst bis spätestens 13 Uhr am Vortag) offen. Diese Notbetreuung steht übrigens bei Bedarf auch an den beweglichen Ferientagen (19. und 20.05.) sowie am offiziellen Ferientag nach Himmelfahrt (22.05.) zur Verfügung.
Ab dem 6. Mai beginnen wir schrittweise, Lerngruppen der 4. Klassen tageweise in der Schule zu unterrichten. Dabei stellt die Einhaltung der Hygieneschutzbestimmungen, der Abstandsregelungen und des Infektionsschutzes uns vor große Herausforderungen. Aus diesem Grund werden wir bis zum 25.05. auch immer nur Teile der 4. Klassen in der Schule unterrichten.
Ab dem 25.05. ist dann geplant, wenn die Entwicklung des Infektionsgeschehens es zulässt, die Klassenstufen 1, 2 und 3 jeweils für einen Tag in der Woche in der Schule zu unterrichten. Doch bis dahin werden wir erst einmal etwas Erfahrung mit den 4. Klassen sammeln.
Die überwiegende schulische Arbeit wird also weiterhin zu Hause erledigt werden müssen. Darum soll auch weiterhin einmal wöchentlich für die Klassen 1 - 3 das Material in der Schule getauscht werden. Dies soll an folgenden Tagen auf bekannte Weise geschehen und bietet Ihnen und uns die Möglichkeit, sich bei Bedarf kurz auszutauschen:
- Dienstag, 05.05.20
- Dienstag, 12.05.20
- Montag, 18.05.20
Klasse |
Uhrzeit |
Eingang |
2b und 3a |
8.00 - 10.00 |
Schulhof (neben Tischtennisplatte) |
1a |
8.00 - 10.00 |
Haupteingang Schule |
2a |
10.00 - 12.00 |
Haupteingang Schule |
1b |
10.00 - 12.00 |
Schulhof (neben Schwimmbadeingang) |
3b |
10.00 - 12.00 |
Schulhof (neben Tischtennisplatte) |
Sowohl die 4a als auch die 4b wurden in eine A-Gruppe und eine B-Gruppe geteilt, sodass an einem Unterrichtstag immer nur die halbe Schülerzahl beider 4. Klassen in der Schule erscheint. Die Gruppeneinteilung teilt Ihnen die jeweilige Klassenlehrkraft mit. Folgende Unterrichtstage sind bis zum 25.05. geplant:
Mittwoch, 06.05.20 |
|
Gruppe A |
|
4a |
4b |
1. Deu (Bea) |
1. Deu (Cl) |
2. Deu (Bea) |
2. Deu (Cl) |
3. Ma (Bea) |
3. HWS (Cl) |
4. Ma (Bea) |
4. Ma (Bö-Fu) |
5. HWS (Me) |
5. Ma (Bö-Fu) |
Donnerstag, 07.05.20 |
|
Gruppe B |
|
4a |
4b |
1. Deu (Bea) |
1. Ma (Bö-Fu) |
2. Deu (Bea) |
2. Ma (Bö-Fu) |
3. Ma (Bea) |
3. Deu (Cl) |
4. Ma (Bea) |
4. Deu (Cl) |
5. HWS (Me) |
5. HWS (Cl) |
Montag, 11.05.20 |
|
Gruppe A |
|
4a |
4b |
1. Ma (Bea) |
1. Ma (Bö-Fu) |
2. Ma (Bea) |
2. Ma (Bö-Fu) |
3. Deu (Bea) |
3. Deu (Cl) |
4. Deu (Bea) |
4. Deu (Cl) |
5. Eng (Bet) |
5. Eng (Th) |
Mittwoch,13.05.20 |
|
Gruppe B |
|
4a |
4b |
1. Ma (Bea) |
1. Deu (Cl) |
2. Ma (Bea) |
2. Deu (Cl) |
3. Deu (Bea) |
3. Ma (Bö-Fu) |
4. Deu (Bea) |
4. Ma (Bö-Fu) |
5. Eng (Bet) |
5. Eng (Th) |
Donnerstag, 14.05.20 |
|
Gruppe A |
|
4a |
4b |
1. Deu (Bea) |
1. Deu (Cl) |
2. Deu (Bea) |
2. Deu (Cl) |
3. Ma (Bea) |
3. HWS (Cl) |
4. Ma (Bea) |
4. Ma (Bö-Fu) |
5. HWS (Me) |
5. Ma (Bö-Fu) |
Freitag, 15.05.20 |
|
Gruppe B |
|
4a |
4b |
1. Deu (Bea) |
1. Ma (Bö-Fu) |
2. Deu (Bea) |
2. Ma (Bö-Fu) |
3. Ma (Bea) |
3. Deu (Cl) |
4. Ma (Bea) |
4. Deu (Cl) |
5. HWS (Me) |
5. HWS (Cl) |
Die Teilnahme am Unterricht ist verpflichtend. Kinder, die einer Risikogruppe angehören bzw. in einer Hausgemeinschaft mit Personen aus einer Risikogruppe zusammenleben, müssen nach Rücksprache mit der Schulleitung nicht in der Schule erscheinen, sondern werden weiterhin zu Hause individuell mit Arbeitsmaterial versorgt.
Die Schulbusse fahren regulär nach Fahrplan. In den Bussen muss ein Mund – Nasen – Schutz getragen werden, auf dem Schulgelände bzw. im Gebäude ist das Tragen eines Mund – Nasen – Schutzes freiwillig, wird aber durchaus empfohlen.
Abschließend möchte ich Sie bzw. die Viertklässler bereits vorab über einige Hygieneregeln für den Schulbesuch informieren, die unbedingt einzuhalten sind. Es wäre schön, wenn Sie diese Regeln mit Ihren Kinder besprechen würden.
- Beim Betreten und Verlassen des Schulgebäudes dürfen keine Ansammlungen von Schülerinnen und Schülern entstehen.
- Es ist immer ein Mindestabstand von 1,50 m zu anderen Personen zu halten (im Klassenraum, in den Fluren, auch auf dem Schulhof darf es keinen Körperkontakt geben).
- Auf den Fluren immer ganz weit rechts gehen.
- Die Toilettenräume dürfen immer nur einzeln betreten werden!
- Alle Schülerinnen und Schüler waschen sich regelmäßig und gründlich mit Seife die Hände.
- Husten und Niesen nur in die Armbeuge! Dabei wegdrehen!
- Mit den Händen nicht das Gesicht anfassen, insbesondere nicht an Mund, Nase oder Augen fassen.
- Bei Symptomen einer Atemwegserkrankung zu Hause bleiben.
- Sollten während des Unterrichts Symptome auftreten, muss dies der Lehrkraft mitgeteilt werden. Zum Schutz der Gesundheit der übrigen Personen muss der betreffende Schüler abgeholt werden.
- Die Kinder dürfen sich nur im Grundschulteil des Gebäudes aufhalten. Das Betreten des Flügels, in dem sich die Gemeinschaftsschule befindet, ist verboten.
Mit freundlichen Grüßen
Jan Thiesen, Schulleiter
Liebe Eltern,
noch ist unklar, wie es ab 04.05. weitergeht. Erst am 29.04. soll über die bisher erfolgten Lockerungen Bilanz gezogen werden und erst danach wird man entscheiden, ob und evtl. ab wann welche Klassenstufen wieder in der Schule beschult werden und welche Klassen weiter zu Hause ihr Material bearbeiten müssen (siehe auch gesondertes Anschreiben bezüglich Aufbau eines E-Mail-Verteilers).
Aus diesem Grunde möchten wir am 28.04. noch einmal das Material tauschen bzw. bearbeitete Aufgaben einsammeln, falls Ihre Kinder schon Aufgaben für den gesamten Zeitraum erhalten haben sollten. Wir halten es für sehr wichtig, dass die Kinder eine Rückmeldung über das erhalten, was und wie sie es gemacht oder auch nicht gemacht haben. Auch die beim letzten Tausch geführten Gespräche fanden wir sehr positiv um sich etwas auszutauschen.
Da zudem für den Zeitraum vom 28.04. bis zum 30.04. Elternsprechtage (Schwerpunkt Klassen 1 – 3) vorgesehen war, liegen in den Klassenräumen Terminlisten aus, in die Sie sich eintragen können, damit wir die Gespräche telefonisch durchführen können. Sollten Sie, liebe Eltern, am 28.04. nicht selbst in der Schule zum Materialtausch in der Schule erscheinen können, so nehmen Sie doch bitte Kontakt zu den betreffenden Klassenlehrkräften auf, damit Absprachen getroffen werden können.
Die Kinder erhalten Aufgaben für den Zeitraum vom 28.04.20 bis einschließlich 04.05.20, sodass evtl. am 05.05. wieder getauscht würde.
Dies ist aber noch nicht gewiss, weil wir nicht wissen, wie die Landesregierung ab 29.04. entscheiden wird.
Gewiss ist hingegen, dass in diesem Jahr das Schreiben der Vergleichsarbeiten (VERA) in Klasse 3 entfällt. Entfallen wird ebenfalls die geplante Projektwoche Anfang Juni, für die dankenswerterweise viele Eltern ihre Hilfe angeboten haben. Auch sämtliche Schulsportwettbewerbe sind abgesagt, genauso wie der Amtsjugendtag (AJUTA) der 3. und 4. Klassen.
In Bezug auf Schulsportwettbewerbe müssen wir demnach wohl noch etwas von unseren letztjährigen Erfolgen zehren, denn gerade hat mich der Landessportverband darüber informiert, dass wir beim Lauftag 2019 unter 155 teilnehmenden Grundschulen in Schleswig – Holstein Platz 1 erzielt haben!
Ein toller Erfolg!
Ansonsten verfahren wir am 28.04. wie am letzten Tauschtag, natürlich wieder unter Wahrung der Abstandsregeln:
- Die Materialien für Ihr Kind liegen in seinem Klassenraum auf seinem Platz bereit (Namensschild ist vorhanden).
- Bearbeitetes Material (z.B. Arbeitsbögen oder Aufgaben, die ins Heft geschrieben und dort gerechnet wurden) legen Sie bitte auf den Tisch Ihres Kindes. Die kontrollierten Materialien erhalten Sie zurück.
- Tragen Sie sich bitte in die Terminlisten für die telefonischen Elternsprechtage ein.
- Erscheinen Sie bitte möglichst allein zum angegebenen Termin (Elternteil oder Kind).
- An dem für Sie vorgesehenen Eingang führt eine Lehrkraft Aufsicht, die dafür sorgt, dass Eltern/Kinder nur einzeln die Klassenräume betreten.
- Sollten mehrere Eltern/Kinder gleichzeitig am selben Eingang erscheinen, so halten diese bitte den Sicherheitsabstand von 2 m ein.
Folgender Zeitplan ist vorgesehen:
Klasse |
Uhrzeit |
Eingang |
4a und 4 b |
8.00 - 10.00 |
Schulhof (neben Schwimmbadeingang) |
2b und 3a |
8.00 - 10.00 |
Schulhof (neben Tischtennisplatte) |
1a |
8.00 – 10.00 |
Haupteingang Schule |
2a |
10.00 - 12.00 |
Haupteingang Schule |
1b |
10.00 - 12.00 |
Schulhof (neben Schwimmbadeingang) |
3b |
10.00 - 12.00 |
Schulhof (neben Tischtennisplatte) |
Welche neuen Aufgaben die Kinder während der Woche bearbeiten sollen, erfahren Sie über ein gesondertes Anschreiben, das dem neuen Arbeitsmaterial beiliegt. Sollten bei der Bearbeitung der Aufgaben Schwierigkeiten auftreten, so dürfen Sie bzw. Ihr Kind gern die betreffende Lehrkraft anrufen, die Sie / Ihr Kind dann unterstützen wird.
Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für die Gesundheit, auch im Namen des gesamten Kollegiums
Jan Thiesen, Rektor
###
Mailadressen der Lehrkräfte
Liebe Eltern,
zwecks Aufbau eines E-Mail - Verteilers habe ich nachfolgend die dienstlichen Adressen des Lehrpersonals aufgeführt.
Ich möchte Sie bitten, natürlich Ihr Einverständnis vorausgesetzt, eine Mail an die Klassenlehrkraft Ihres Kindes zu schicken und dabei bitte dessen Namen in der Betreffzeile anzugeben.
Dadurch erhalten die Lehrkräfte dann Ihre Kontaktdaten und können Sie im Bedarfsfalle auch per Mail erreichen.
Grundschulkollegium 2019/2020
- Annelie Jensen-Petersen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Anne Kock Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Britta Mesrogli Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Beate Hansen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Bettina Hansen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Christiane Christensen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Conerlia Volmari Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Iris Dubrau Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Jan Thiesen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Kevin Clausen Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Katja Schmidt Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Sabeine Böhnert-Funke Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Vielen Dank
Jan Thiesen